- Ricercare
- Login
-
it
Neuropsychologie bei Alkoholabhängigkeit
Descrizione
Neuropsychologische Aspekte haben bei der Diagnose und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen stark an Bedeutung zugenommen. Der neuropsychologische Zugang ist im Rahmen der neurobiologischen Betrachtungsweise dadurch gekennzeichnet, dass Zusammenhänge zwischen starkem Suchtverlangen, „Belohnungssystem des Gehirns“, exekutiven Defiziten sowie Aufrechterhaltung der Abhängigkeit bzw. Erklärung des Rückfalls impliziert werden. Ziel unseres Kurses soll sein, den Teilnehmern die neuropsychologische Zugangsweise zur Alkoholabhängigkeit nahe zu bringen und das Thema breit gefächert und praxisnah auf zu arbeiten.
Insofern werden die Sucht-Symptomatik, die theoretischen Konzepte zur Entwicklung von Alkoholmissbrauch und von Abhängigkeit, sowie psychometrische Instrumente zur Diagnostik erläutert. Weiter werden Befunde zur Neuroradiologie, Neuropathologie und Neurophysiologie vorgestellt. Die Befundlage bei alkoholabhängigen Patienten wird kontrastiert zu den Befunden bei Patienten mit persistierendem amnestischen Syndrom (Korsakow-Syndrom).
Danach werden die typischen neuropsychologischen Defizite bei Alkoholabhängigkeit, amnestischem Syndrom, Alkoholdemenz und Alkoholmissbrauch ausführlich vermittelt. Anhand von Fallbeispielen wird die Bedeutung der Befunde verdeutlicht
Alkoholprobleme vor einem Schädelhirntrauma sind relativ häufig zu beobachten (z. B. bei Verkehrsunfällen). Hier werden die diagnostischen Probleme bei Patienten der neurologischen Rehabilitation mit Verdacht auf Alkoholabhängigkeit sowie die Bedeutung des Alkoholkonsums vor, während und nach der Rehabilitation bearbeitet. Es werden Möglichkeiten für effektive therapeutische Gesprächsführung und motivationale Kurzinterventionen im Rollenspiel vermittelt, sowie weitergehende Therapieansätze und -möglichkeiten intensiv diskutiert.
Insofern werden die Sucht-Symptomatik, die theoretischen Konzepte zur Entwicklung von Alkoholmissbrauch und von Abhängigkeit, sowie psychometrische Instrumente zur Diagnostik erläutert. Weiter werden Befunde zur Neuroradiologie, Neuropathologie und Neurophysiologie vorgestellt. Die Befundlage bei alkoholabhängigen Patienten wird kontrastiert zu den Befunden bei Patienten mit persistierendem amnestischen Syndrom (Korsakow-Syndrom).
Danach werden die typischen neuropsychologischen Defizite bei Alkoholabhängigkeit, amnestischem Syndrom, Alkoholdemenz und Alkoholmissbrauch ausführlich vermittelt. Anhand von Fallbeispielen wird die Bedeutung der Befunde verdeutlicht
Alkoholprobleme vor einem Schädelhirntrauma sind relativ häufig zu beobachten (z. B. bei Verkehrsunfällen). Hier werden die diagnostischen Probleme bei Patienten der neurologischen Rehabilitation mit Verdacht auf Alkoholabhängigkeit sowie die Bedeutung des Alkoholkonsums vor, während und nach der Rehabilitation bearbeitet. Es werden Möglichkeiten für effektive therapeutische Gesprächsführung und motivationale Kurzinterventionen im Rollenspiel vermittelt, sowie weitergehende Therapieansätze und -möglichkeiten intensiv diskutiert.
Docenti
Dr. Dipl. Psych. Scheurich Armin
Data
28.06.2024 - 29.06.2024
Orari
Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 16:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 16:00 Uhr
Categoria
Corso
Seminario
Workshop
Specialità
Neuropsicologia
Psicologia riabilitativa
Luogo di svolgimento del corso
Bleulerstrasse 60
8008 Zürich
Svizzera
8008 Zürich
Svizzera
Regione
Zürich
Nome dell'istituto
neuroraum Fortbildung
Prezzo in CHF (IVA incl.)
445.00
Unità di formazione continua
14.00
Lingue
Tedesco
Accessibilità con la sedia a rotelle
Sì