- Suchen
- Login
-
de
Suleika Batthyany
Praxis Batthyany
Florastrasse 1,
8008
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41794035550
Verfügbarkeit
Zwei bis vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Psychotherapie & Coaching & Supervision
Über mich
Arbeitsweise
Meine Arbeit verstehe ich als einen gemeinsamen Prozess des Verstehens und Handelns. Persönliche Anliegen und Schwierigkeiten sollen dabei gemeinsam reflektiert und in der Tiefe verstanden werden. Zusammen werden wir Situationen und Konflikte explorieren, um Muster und Wiederholungen zu erkennen. Vieles davon kann erst aus der Distanz und mit Hilfe eines Blickes von aussen verstanden werden. Wir alle haben blinde Flecken, wenn es um unser Erleben und Verhalten geht. Ich möchte Sie durch meine Denkanstösse dazu anregen, Dinge zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Auf Basis dieses Verstehens eröffnen sich neue, alternative Möglichkeiten des Handelns. Ich unterstütze Sie dabei, diese zu erkennen und zielorientiert umzusetzen.
Es soll in meinem Sitzungen möglich sein, in Ruhe über schwierige Themen zu sprechen. Es soll aber ebenso ein leichtes Miteinander sein, bei dem auch gelacht werden darf. Im Zentrum steht eine menschliche Begegnung, die zum persönlichen Wachstum anregen soll. Als Therapeutin und als Coach begegne ich Ihnen auf Augenhöhe, mitfühlend und wertfrei.
Als Psychotherapeutin bin ich im Bereich Erschöpfungssymptomatik / Burnout, Depressionen und Angststörungen spezialisiert. Anlass kann auch der Wunsch nach Weiterentwicklung oder Selbsterfahrung sein. Mein Vorgehen ist stark beziehungsorientiert. Schwierigkeiten in Ihren Beziehungen, typische Wiederholungen von Beziehungsmustern oder soziale Hemmungen stehen im Zentrum der Bearbeitung, da diese oft zu Stagnationen führen und auch als ursächlich für psychische Erkrankungen angesehen werden.
Als Coach arbeite ich im beruflichen Kontext mit Führungspersonen und Mitarbeitenden sowie mit Gruppen oder Teams. Auch hier ist der Mensch mit seinen Arbeitsbeziehungen im Fokus. Gleichzeitig wird der Rahmen der Organisation mit berücksichtigt. Da ich auch in der Organisationsberatung tätig bin, bringe ich die beiden Perspektiven der Psychologie und der Organisation effektiv zusammen, um Sie in beruflichen Anliegen umfassend unterstützen zu können.
Ausbildung
2022 Master of Arts in Leadership & Beratung, IPU, Berlin
2020 Psychodynamisch-systemisches Coaching, Inscape Institut, Köln
2017 Co-Active Coaching Training, Institute CTI, Washington DC & New York
2015 Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapy, Universität Zürich
2005 Lizentiat / Master in Psychologie, Psychopathologie des Erwachsenenalters und Kommunikationswissenschaften, Universität Zürich
Beruflicher Werdegang
2020 bis heute selbständige Praxis für Psychotherapie & Coaching & Supervision in Zürich
2022 bis heute Studien-und Berufsberatung (Nolten Berlin und Zürich)
2019 bis heute Coaching, Team- und Organisationsentwicklung (P-und-O Berlin)
2015-2018 Expat Coaching, Washington DC
2008 Fellowship, Personality Disorders Institute, Prof. Dr. Otto Kernberg, New York
2005-2015 Psychotherapie in diversen Kliniken und ambulanten Praxen
Meine Arbeit verstehe ich als einen gemeinsamen Prozess des Verstehens und Handelns. Persönliche Anliegen und Schwierigkeiten sollen dabei gemeinsam reflektiert und in der Tiefe verstanden werden. Zusammen werden wir Situationen und Konflikte explorieren, um Muster und Wiederholungen zu erkennen. Vieles davon kann erst aus der Distanz und mit Hilfe eines Blickes von aussen verstanden werden. Wir alle haben blinde Flecken, wenn es um unser Erleben und Verhalten geht. Ich möchte Sie durch meine Denkanstösse dazu anregen, Dinge zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Auf Basis dieses Verstehens eröffnen sich neue, alternative Möglichkeiten des Handelns. Ich unterstütze Sie dabei, diese zu erkennen und zielorientiert umzusetzen.
Es soll in meinem Sitzungen möglich sein, in Ruhe über schwierige Themen zu sprechen. Es soll aber ebenso ein leichtes Miteinander sein, bei dem auch gelacht werden darf. Im Zentrum steht eine menschliche Begegnung, die zum persönlichen Wachstum anregen soll. Als Therapeutin und als Coach begegne ich Ihnen auf Augenhöhe, mitfühlend und wertfrei.
Als Psychotherapeutin bin ich im Bereich Erschöpfungssymptomatik / Burnout, Depressionen und Angststörungen spezialisiert. Anlass kann auch der Wunsch nach Weiterentwicklung oder Selbsterfahrung sein. Mein Vorgehen ist stark beziehungsorientiert. Schwierigkeiten in Ihren Beziehungen, typische Wiederholungen von Beziehungsmustern oder soziale Hemmungen stehen im Zentrum der Bearbeitung, da diese oft zu Stagnationen führen und auch als ursächlich für psychische Erkrankungen angesehen werden.
Als Coach arbeite ich im beruflichen Kontext mit Führungspersonen und Mitarbeitenden sowie mit Gruppen oder Teams. Auch hier ist der Mensch mit seinen Arbeitsbeziehungen im Fokus. Gleichzeitig wird der Rahmen der Organisation mit berücksichtigt. Da ich auch in der Organisationsberatung tätig bin, bringe ich die beiden Perspektiven der Psychologie und der Organisation effektiv zusammen, um Sie in beruflichen Anliegen umfassend unterstützen zu können.
Ausbildung
2022 Master of Arts in Leadership & Beratung, IPU, Berlin
2020 Psychodynamisch-systemisches Coaching, Inscape Institut, Köln
2017 Co-Active Coaching Training, Institute CTI, Washington DC & New York
2015 Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapy, Universität Zürich
2005 Lizentiat / Master in Psychologie, Psychopathologie des Erwachsenenalters und Kommunikationswissenschaften, Universität Zürich
Beruflicher Werdegang
2020 bis heute selbständige Praxis für Psychotherapie & Coaching & Supervision in Zürich
2022 bis heute Studien-und Berufsberatung (Nolten Berlin und Zürich)
2019 bis heute Coaching, Team- und Organisationsentwicklung (P-und-O Berlin)
2015-2018 Expat Coaching, Washington DC
2008 Fellowship, Personality Disorders Institute, Prof. Dr. Otto Kernberg, New York
2005-2015 Psychotherapie in diversen Kliniken und ambulanten Praxen
Informationen
Angebot
Berufsunzufriedenheit
Berufsberatung
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Familiäre Schwierigkeiten
Bildungsberatung
Stress
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Paarprobleme
Zielgruppen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Teams
Gruppen
Führungskräfte
Paare
Sprachen
Deutsch
Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung