- Suchen
- Login
-
de
Sarah Opialla
Dr. phil. Sarah Opialla
Stauffacherstrasse 16,
8004
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41782399899
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Klar und direkt, mit dem Fokus auf Emotionen und Verhalten, gern humorvoll und immer mit ein paar Hausaufgaben-Ideen im Gepäck
Über mich
Mein Angebot umfasst psychologische Psychotherapie für Erwachsene im Einzel- und Gruppensetting sowie psychologische Beratung. Ich bin kognitive Verhaltenstherapeutin und zertifizierte DBT-Therapeutin (Dialektisch-behaviorale Therapie) und biete sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien. Auf meinem beruflichen Werdegang konnte ich vielfältige Erfahrungen in der Behandlung unterschiedlicher psychischer Erkrankungen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting in verschiedenen Kliniken sammeln (Sanatorium Kilchberg AG, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich).
Gruppentherapien:
Skillsgruppe (Dialektisch behaviorale Therapie)
Die ambulanten Skillsgruppe nach dem Konzept der dialektisch-behavioralen Therapie von Marsha Linehan richtet sich an Patientinnen und Patienten mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung, die an der Störung der Emotionsregulation arbeiten möchten. Die Gruppe gliedert sich die Module Stresstoleranz, Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, Zwischenmenschliche Fertigkeiten und Selbstwert. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jeweils zu Beginn eines neuen Moduls möglich. Die Dauer der Gruppe beträgt ein Jahr. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe ist, dass Sie sich zusätzlich in psychotherapeutischer Einzelbehandlung befinden.
Gerne können Sie mich kontaktieren, um einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.
Termine:
Montags, 10:00-11:30 Uhr, Leitung gemeinsam mit Dipl.-Psych. Anke Ruff, Stauffacherstrasse 16, 8004 Zürich -> AKTUELL PAUSIERT WEGEN PRAXISUMZUG
Montags, 14:15-15:45 Uhr, Leitung gemeinsam mit Dr. univ. med. Ronald Kling, Froschaugasse 3, 8001 Zürich, Praxis Kling
Gruppentraining sozialer Kompetenzen
Die Gruppe richtet sich an Menschen, die ihre Fertigkeiten in bestimmten sozialen Situationen verbessern möchten. Dabei liegen die Schwerpunkte bei drei verschiedenen Situationstypen: Recht durchsetzen: z.B. im Restaurant reklamieren, wenn Sie ein versalzenes Essen bekommen. Beziehungen: z.B. einer nahestehenden Person mitteilen, wie Sie gern die gemeinsame Zeit verbringen möchten. Sympathien werben: z.B. fremde Menschen bei einem Apéro ansprechen. Ein zentraler Bestandteil des Trainings sind Rollenspiele mit Videofeedback.
Termin:
Donnerstags, 13:15-14:45 Uhr, Leitung gemeinsam mit lic.phil. Sara Martinovic, Stauffacherstrasse 16, 8004 Zürich
Gerne können Sie mich kontaktieren, um einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.
Gruppentherapien:
Skillsgruppe (Dialektisch behaviorale Therapie)
Die ambulanten Skillsgruppe nach dem Konzept der dialektisch-behavioralen Therapie von Marsha Linehan richtet sich an Patientinnen und Patienten mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung, die an der Störung der Emotionsregulation arbeiten möchten. Die Gruppe gliedert sich die Module Stresstoleranz, Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, Zwischenmenschliche Fertigkeiten und Selbstwert. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jeweils zu Beginn eines neuen Moduls möglich. Die Dauer der Gruppe beträgt ein Jahr. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe ist, dass Sie sich zusätzlich in psychotherapeutischer Einzelbehandlung befinden.
Gerne können Sie mich kontaktieren, um einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.
Termine:
Montags, 10:00-11:30 Uhr, Leitung gemeinsam mit Dipl.-Psych. Anke Ruff, Stauffacherstrasse 16, 8004 Zürich -> AKTUELL PAUSIERT WEGEN PRAXISUMZUG
Montags, 14:15-15:45 Uhr, Leitung gemeinsam mit Dr. univ. med. Ronald Kling, Froschaugasse 3, 8001 Zürich, Praxis Kling
Gruppentraining sozialer Kompetenzen
Die Gruppe richtet sich an Menschen, die ihre Fertigkeiten in bestimmten sozialen Situationen verbessern möchten. Dabei liegen die Schwerpunkte bei drei verschiedenen Situationstypen: Recht durchsetzen: z.B. im Restaurant reklamieren, wenn Sie ein versalzenes Essen bekommen. Beziehungen: z.B. einer nahestehenden Person mitteilen, wie Sie gern die gemeinsame Zeit verbringen möchten. Sympathien werben: z.B. fremde Menschen bei einem Apéro ansprechen. Ein zentraler Bestandteil des Trainings sind Rollenspiele mit Videofeedback.
Termin:
Donnerstags, 13:15-14:45 Uhr, Leitung gemeinsam mit lic.phil. Sara Martinovic, Stauffacherstrasse 16, 8004 Zürich
Gerne können Sie mich kontaktieren, um einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.
Informationen
Angebot
Scheidung/Trennung
Familiäre Schwierigkeiten
Einsamkeit
Verhaltenssüchte
Substanzbedingte Süchte
Verhaltensprobleme
Trauer
Suizidgedanken
Stress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Sprachen
Deutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung