Kein Resultat
Kein Resultat

Rahel Härter

Entwicklungsort, Psychotherapie Härter, Praxis für Kinder, Jugendliche und Familien
Thunstrasse 34, 3005 Bern, Schweiz
Telefon
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
FSP-Titel

Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Rahel Härter

Spezialisierung

Aufnahmen auf Anfrage

Über mich
 Mein Angebot bietet Kindern und Jugendlichen einen Raum, sich mit ihrer Erlebenswelt, ihrer Wahrnehmung der aktuellen Situation und sich selber auseinanderzusetzen. Gerne begleite ich auch jüngere Kinder/Kleinkinder. 

Kinder und Jugendliche können im Verlauf der Entwicklung und im Zusammenhang mit Erlebtem verschiedene Symptome entwickeln, die eine Therapie sinnvoll machen. Solche können beispielsweise sein:  

  • Regulationsschwierigkeiten  (Emotionsregulation, Schlafstörungen, Fütterstörungen, Selbststeuerung, Impulsivität) 
  • Ängste (vor Trennung/Verlust, spezifische und unspezifische Ängste, vor der Schule oder vor sozialen Situationen) 
  • Aggressives oder oppositionelles Verhalten (Regelverstösse, Verweigern, starke Wut- und Trotzanfälle) 
  • Depressive Symptome (verstärkter Rückzug, Traurigkeit, Gereiztheit, vermehrte Wutanfälle, Schlafschwierigkeiten, Energielosigkeit und verminderter Antrieb) 
  • Schulische Probleme (Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsabfall, wiederkehrend belastende Konflikte mit Lehrer und/oder Mitschüler, Mobbing) 
  • Erschwerte Verarbeitung von Belastungsthemen (in Folge einer Trennung/eines Verlusts, eines Umzugs, eines Unfalls, einer traumatischen Erfahrung) 
  •  Weitere Herausforderungen, die das Familiensystem an seine Grenzen bringen 

In solchen und weiteren Situationen kann eine Therapie hilfreich sein. Oft genügen schon wenige Termine, um neue Entwicklungsmöglichkeiten anzustossen.

Anmeldeprozedere:
Anmeldungen und Terminanfragen nehme ich gerne per Mail (rahel.haerter@psychologie) entgegen. Schildern Sie mir die aktuelle Thematik und Ihr Anliegen kurz schriftlich mit der Ergänzung ihrer Kontaktdaten inkl. Ihrer Telefon-Nummer. Ich werde zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Sie über die aktuellen Wartefristen informieren und allfällige Fragen beantworten. Wenn Sie weiterhin an der Anmeldung in meiner Praxis interessiert sind, vereinbaren wir ein Erstgespräch. Das Erstgespräch ist unverbindlich, jedoch bereits kostenpflichtig (Abrechnung über die Grundversicherung).

Über mich:
 Qualifikationen: 
  • Regelmässig verschiedene Weiterbildungen und Tagungen in den Fachgebieten Kinder- und Jugendpsychotherapie, Erziehungsberatung, systemische Arbeit, Hypnosystemik. 
  • 2024: Ausbildung zur Supervisorin, Institut für Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich, Abschluss November 2024 
  • 2018-2021 Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in systemischer Psychotherapie, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung Zürich 
  • 2012-2019 Postgraduale Weiterbildung zur Fachpsychologin Kinder und Jugendpsychologie 
  • 2012-2014 Postgraduale Weiterbildung Erziehungsberatung und Schulpsychologie, Kanton Bern 
  • 2006-2012 Studium Bachelor und Master in klinischer Psychologie und Psychotherapie, Psychopathologie und Entwicklungspsychologie sowie Pädagogik an der Universität Bern 
Berufserfahrung 
  • Ab September 2024 Psychotherapeutin in eigener Praxis in Bern, OPK-Zulassung seit Juli 2024, Praxisbewilligung Kanton Bern seit November 2022. 
  • Seit 2024 Co-Leitung von Fortbildungen im Fachbereich hypnosystemische Psychotherapie, Systemische Ressourcen. 
  • 2022-2024 Fachpsychologin an den Universitären psychiatrischen Diensten UPD, Jugendstation Transit, Zentrum für Suizidprävention. 
  • 2020-2022 Fachpsychologin am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Ambulatorium Sursee, Luzerner Psychiatrie, LUPS. 
  • 2014-2019 Psychologin am Kinder- und Jugendhilfezentrum kjz Winterthur, systemische Beratung/Familientherapie und Kindesschutz. 
  • 2012-2014 Assistenzpsychologin Erziehungsberatung Langenthal 
  • 2005-2012 Diverse Praktika in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie. 
Mitgliedschaften
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen, FSP
  • Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsycholog:innen, SKJP
  • Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, IEF Zürich
Meine therapeutische Haltung
 Meine therapeutische Haltung ist geprägt von der Überzeugung, dass jeder Mensch wertvoll ist, wir Menschen uns fortwährend in Entwicklung befinden und die Ressourcen mitbringen, die für eine resiliente Entwicklung nötig sind. Weiter gehe ich davon aus, dass Herausforderungen wie Ängste, Stress, Ambivalenzen, Frustration, heftige Gefühle, Unsicherheiten, Überforderungen, Krisen und Fragen zu Entwicklung dazu gehören. Gerne engagiere ich mich in der Begleitung von Entwicklungsschritten und unterstütze in der Bewältigung von Hürden bei Entwicklungsübergängen. Entwicklungsblockaden - oder Störungen im gesunden Umgang mit Herausforderungen - verstehe ich als wertvolle Hinweise, sich Zeit zu nehmen um Neues auszuprobieren und Bestehendes zu überprüfen. Meine Rolle sehe ich darin, gemeinsam Möglichkeitsräume zu erarbeiten, die die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Eltern stärken.
 Mein therapeutischer Hintergrund ist systemisch geprägt mit hypnosystemischem und ressourcenorientiertem Fokus. 

Diese Qualitäten prägen meine Arbeitsweise 
  • Kreativität: Ich arbeite mit kreativen, spielerischen Methoden, um an die Erlebniswelt von Kindern und das unwillkürliche Erleben anzuknüpfen. Dabei nutze ich Aufstellungen, Spiel- und Zeichnungsmaterial, Vorstellungsreisen, die Arbeit mit inneren Anteilen und die intuitive Arbeit mit Metaphern. 
  • Ressourcenfokus: Meine Arbeitsweise stärkt den Fokus auf Ressourcen und die Befähigung, sich die Bewältigung von Herausforderungen in Zukunft gestärkt zuzutrauen sowie das Vertrauen in die Entfaltung des eigenen Potentials weiterzuentwickeln. 
  • Professionalität: Durch meine Weiterbildungen als systemische Psychotherapeutin und Fachpsychologin für Kinder und Jugendpsychologie arbeite ich fachlich fundiert und orientiere mich an den Leitlinien für Kinder- und Jugendpsychologie. Zudem entwickle ich mich fachlich stetig weiter, indem ich regelmässig Weiterbildungen besuche und meine Arbeit in Super- und Intervisionsgefässen reflektiere. 

Informationen

Angebot
Familiäre Schwierigkeiten Verhaltensprobleme Trauer Suizidgedanken Elternschaft Einsamkeit Lernschwierigkeiten Stress Mobbing Schlafstörung Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Lern- und Prüfungsstress Panik- und Angstattacken Depression
Zielgruppen
Familien Teenager Kinder Gruppen
Sprachen
Deutsch Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung Individuelle Zahlung

Adresse

Entwicklungsort, Psychotherapie Härter, Praxis für Kinder, Jugendliche und Familien
Thunstrasse 34
3005 Bern
Schweiz