Kein Resultat
Kein Resultat

Maria Eugenia Bernet Ramos Sanchez

E.Praxis für Psychotherapie
Oberstrasse , 9000 st gallen, Schweiz
Telefon
+41786005705
Verfügbarkeit
Zwei bis vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
Maria Eugenia Bernet Ramos Sanchez

Spezialisierung

Als Psychologin/Psychotherapeutin biete ich Ihnen eine wertschätzende und respektvolle Begleitung an.

Über mich
Psychotherapie
Psychotherapie, gestaltet von Maria Eugenia Bernet
Als Psychologin/Psychotherapeutin biete ich Ihnen eine wertschätzende und respektvolle Begleitung an. Gemeinsam können wir frische und neue Perspektiven eröffnen. Akzeptanz, Kongruenz und Empathie sind wichtige Schlüssel für mich. Die wesentliche Grundlage meiner Anleitung in der Therapie betont den zentralen Aspekt der Empathie für sich selbst, ein guter fürsorglicher Vater/Mutter für sich selbst zu sein.
Mein Angebot besteht aus Schema-, Gesprächs- und Körperorientierte und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. 
Die von Dr.Jeffrey Young, New York, entwickelte Schematherapie ist ein integratives Psychotherapie-verfahren zur Erklärung und Behandlung schwer behandelbarer Störungsbilder mit Ursprüngen in Kindheit und Jugend. Sie erweitert den Ansatz der kognitiven Therapie um Elemente von psychodynamischen Konzepten und anderen psychologischen Theorien und Therapieverfahren, namentlich der Transaktionsanalyse, der Bindungstheorie, der Hypnotherapie und der Gestalttherapie. Diese Schemata können durch traumatische Erlebnisse, die Nichterfüllung wesentlicher Grundbedürfnisse, aber auch durch Überfüllung durch ein „Zuviel des Guten“ oder selektive Internalisierung bzw. Identifikationen mit wichtigen Bezugspersonen entstehen. Ihre Entstehung bewirkt, dass der Mensch dem Schema entsprechende Bewältigungsstile und -reaktionen entwickelt. Sie stellen chronifizierte Muster dar, die symptomatisch für das psychische Geschehen sind. Sie entstehen früh in der Kindheit und werden während des ganzen Lebens durch so genannte maladaptive Bewältigungsstile aufrechterhalten.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie wurde in den 70er und 80er Jahren von David Boadella als eine eigene Form der Körperpsychotherapie entwickelt.  Das Ausbalancieren von Entwicklungsverzerrungen und die Förderung eines natürlicheren Zugangs zu den Emotionen sind Ziele der Biosynthese-Therapie. Wir arbeiten mit dem Atem, Körperempfindungen und Bewegungsimpulsen. Somit verbindet es die drei wesentlichen Bereiche des Menschseins: Die körperliche Existenz, die psychischen Erfahrungen und die spirituelle Essenz oder auch Mitgefühl für sich und die andern. Die neuesten Erkenntnisse der Neuropsychologie bestätigen die Bedeutung der Zwiesprache zwischen Körperbefindlichkeit und Psyche. Die Lebensgeschichte hat immer eine körperliche und eine seelische Dimension, die Aufarbeitung soll beide Aspekte integrieren und verstehen helfen.

EMDR PsychotherapieEMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Psychotherapiemethode, die von Ph.D. Francine Shapiro 1987 entwickelt wurde. Durch die Anwendung von EMDR kann die Symptomatik von traumatisierten Patienten deutlich verbessert oder sogar eine vollständige Auflösung der Symptome erreicht werden. EMDR wurde von der APA (American Psychiatric Association) und der ISTSS (International Society for Traumatic Stress Studies) als wirksam anerkannt und wird unterdessen weltweit bei der Behandlung posttraumatischer Störungen eingesetzt. Im Jahr 2013 anerkannte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) EMDR als eine der beiden wissenschaftlich fundierten Behandlungen für posttraumatischen Stress, akuten Stress oder bei komplexer Trauer. 
Die Therapie hilft bei folgenden Problemen/Erkrankungen:
Depression, Burnout, Persönlichkeitstörungen, Angstörung,, im Trauerprozess, Trauma, Migrations- bzw. Integrations-Probleme und andere persönliche Krisen.
Unter folgenden links können Sie mehr über die Schematherapie: https://www.istos.ch bzw. über Traumatherapie https://www.ikp-therapien.com/fortbildung/ausbildung-in-emdr-therapie


Informationen

Angebot
Arbeitsausfall Berufsunzufriedenheit Mobbing Berufsberatung Familiäre Schwierigkeiten Elternschaft Geschlechtsidentität Einsamkeit Ernährungsprobleme Verhaltensprobleme Trauer Stress Existenzielle Krise Depression Panik- und Angstattacken Burnout Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Lern- und Prüfungsstress
Zielgruppen
Erwachsene Junge Erwachsene Familien Teenager Gruppen
Sprachen
Deutsch Italienisch Englisch Spanisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung

Adresse

E.Praxis für Psychotherapie
Oberstrasse
52
9000 st gallen
Schweiz