- Suchen
- Login
-
de
Beatrice Luder
Praxis Beatrice Luder
Kapellenstrasse 22,
3011
Bern,
Schweiz
Telefon
+41313980063
Verfügbarkeit
Zwei bis vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse

Spezialisierung
Über mich
Ausbildungen
1989–1994 | Pharmaziestudium Universität Bern, Apothekerin
1997–2004 | Psychologiestudium Universität Bern, Klinische Psychologie und Psychotherapie,
lic. phil. Psychologin FSP
2021- | Eidg. anerkannte Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Psychotherapie,
Weiterbildungsinstitut Wilob AG, Lenzburg
Berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen
Langjährige Tätigkeit als Apothekerin
Diverse Weiterbildungen in Phytotherapie und Komplementärer Medizin
Erfahrungen in Klinischer Psychologie
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Inselspital Bern
Erwachsenenpsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern (Forschung und Klinik)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychologin, Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern
1989–1994 | Pharmaziestudium Universität Bern, Apothekerin
1997–2004 | Psychologiestudium Universität Bern, Klinische Psychologie und Psychotherapie,
lic. phil. Psychologin FSP
2021- | Eidg. anerkannte Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Psychotherapie,
Weiterbildungsinstitut Wilob AG, Lenzburg
Berufliche Erfahrungen und Weiterbildungen
Langjährige Tätigkeit als Apothekerin
Diverse Weiterbildungen in Phytotherapie und Komplementärer Medizin
Erfahrungen in Klinischer Psychologie
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Inselspital Bern
Erwachsenenpsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern (Forschung und Klinik)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychologin, Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern
Informationen
Angebot
Paarprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Geschlechtsidentität
Trauer
Scheidung/Trennung
Sexuelle Orientierung
Einsamkeit
Stress
Chronische Schmerzen bei älteren Menschen
Lern- und Prüfungsstress
Mobbing
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Paare
Familien
Teenager
Erwachsene
Junge Erwachsene
Kinder
Sprachen
Deutsch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
Individuelle Zahlung