Kein Resultat
Kein Resultat

Antonella Sunier-Lanza

Psychotherapie 3 Lacs GmbH
Beualieu 11, 3280 Murten, Schweiz
Telefon
+41796685588
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Antonella Sunier-Lanza

Spezialisierung

Betroffene in einer Krisensituation soweit zu unterstützen, um eigene Ressourcen zu erkennen und aktivieren zu können.

Über mich

Es gibt Zeiten in unserem Leben, in denen wir Unterstützung brauchen, vor allem, wenn uns alles zu viel erscheint
oder wir das Gefühl haben, dass das Leben ausser Kontrolle geraten ist. In solchen Momenten der
Lebenskrise kann ein Gespräch mit einem Therapeuten helfen. Ein grösseres Verständnis ermöglicht es uns,
unser Leben besser zu kontrollieren, um eigene Entscheidungen treffen zu können. Eine grössere Akzeptanz
stärkt unser Wohlbefinden und unser Selbstvertrauen, damit wir nach Seelenfrieden streben können.

Ich sehe meine Aufgabe als Psychotherapeutin darin, die Betroffenen in einer Krisensituation soweit zu unterstützen, dass sie ihre eigenen Ressourcen in ihrem Umfeld erkennen und aktivieren können, um selber ihren Weg aus der Krise zu finden. Ich arbeite auch mit verschiedenen Entspannungstechniken, die bei angst- oder stressauslösenden Situationen eingesetzt werden. Dabei spielt die systematische Desensibilisierung eine zentrale Rolle. Jede Behandlung orientiert sich am einzelnen Menschen und an seiner besonderen Situation.
Meine Arbeit basiert auf der Verhaltenstherapie. Dabei ist es mir wichtig, wenn immer möglich, das Umfeld der Betroffenen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, Familienangehörige miteinzubeziehen.
Als besonders erfolgreiche Methode hat sich vor allem die Einführung von Familienrituale oder Belohnungssysteme bewährt.

Ein zentraler Punkt in der Therapie ist die Anwendung wissenschaftlicher Methoden, die sich als praktisch und wirksam erwiesen haben.

Ich kann Sie bei folgenden Symptome in ihrem Prozess unterstützen:
• Beratung und Therapie von jungen Menschen bis Erwachsene mit Ängsten, Depressionen, Burnout,
  Zwängen, Verhaltensauffälligkeiten, selektivem Mutismus, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS),
   Ess- und anderen Entwicklungsstörungen
• Testdiagnostische Abklärungen u.a. bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADS, ADHS) bei
  Kindern und Jugendlichen, Einschulungsfragen, Leistungsschwierigkeiten in der Schule
• Unterstützung bei Erziehungsfragen und Lernschwierigkeiten
• Beratung und Therapie bei Stress, Lebenskrise, Unzufriedenheit im Job und Mobbing
• Beratung und Therapie von gewaltbetroffenen Menschen
• Beratung und Therapie bei Einsamkeit und Beziehungsprobleme
• HEG-Neurofeedback (Hemoencephalographie), vor allem bei ADS, ADHS, Lern-, Konzentrations- und
   Angststörungen.

Langjährige Berufserfahrung in diversen Institutionen:
• Psychologieassistentin im Kinderspital (Universitätsspital Bern) auf den Abteilungen für Entwicklungsstörungen
  und Psychosomatik, sowie anschliessend in der Forschungsabteilung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen
  Dienstes und in der Kinderpsychiatrie Neuhaus (Bern).
• Schulpsychologin in Zofingen (2001–2003)
• Therapeutin und Beraterin an der Opferhilfestelle in Thun (1999–2007)
• Seit 2003 selbstständig praktizierende Psychotherapeutin mit eigener Praxis und im Delegiertenverhältnis
  seit 1998 in verschiedenen Praxen von PädiaterInnen, PsychiaterInnen und Ärzte.
• Seit 2023 Gründung der GmbH Psychotherapie 3 Lacs

Berufsrelevante Erfahrungen habe ich an folgenden Institutionen erworben:
• 1994–1998: Telefonische Beraterin beim Kindersorgentelefon und Notrufzentrale Schweiz
   (VBKJ-Jegenstorf), später Telefonische Beraterin beim Help-o-Fon (AJPC, G. Fellay).
• 1996– 997: Assistentin auf der Abteilung für Entwicklungsstörungen im Kinderspital (Universitätsspital Bern,
   Dr. Franz Kaufmann).
• 1997–1998: Assistentin auf der Abteilung für Psychosomatik im Kinderspital (Universitätsspital Bern,
   Dr. Ch. Wüthrich)
• 1999: Psychologieassistentin in der Forschungsabteilung (KJPD-Bern, Dr. U. Preuss).
• 1999–2001: Delegierte psychologische Beratung bei Dr. A. Weil (Bern, Pädiater).
• 1999–2001: Postgraduierte Stelle in der Kinderpsychiatrie Neuhaus (UPD-Bern, Dr. Kuno Rutishauser).
• 1999–2001: Telefonische Beraterin beim Kindernotruf 147 (Nacht- und Wochenend-Dienste,
Pro Juventute).
• 2001–Juni 2003: Schul- und Erziehungsberatungsstelle Zofingen (Stelle als Schulpsychologin).
• 1999–2008: Beratungsstelle gegen Gewalt an Frauen und Kindern Thun (Stelle als Psychologin, 45%) und im
Rahmen dieser Stelle Koordinatorin der Fil Rouge Sitzungen im Berner Oberland.
• 2005–2013: Pädiatrie Muri bei Bern. Dr. med. B.Lehmann und Dr. med. D. Brunner
• 2015–2023: praktizierende Psychotherapeutin im Delegiertenverhältnis und selbständig im Medizentrum Ins.
• 2003–2022: Private Praxis in Bern, Fischermättelistrasse 20 3008 Bern
• 2019-2023: Psychotherapeutin im Wohnheim Insich Ins
• Seit 2022 in einer Praixis mit einem Psychiater, Dr. med. E. Lenouvel, Psychiatrie Spitex, Valérie Lavergne und
  meiner Angestellten, Aurélie Pugliese, Psychologin in Ausbildung.

Informationen

Angebot
Arbeitslosigkeit Arbeitsausfall Berufsunzufriedenheit Mobbing Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Scheidung/Trennung Familiäre Schwierigkeiten Elternschaft Geschlechtsidentität Sexuelle Orientierung Ruhestand Einsamkeit Verhaltenssüchte Substanzbedingte Süchte Verhaltensprobleme Lernschwierigkeiten Lern- und Prüfungsstress Belästigung Trauer Suizidgedanken Stress Existenzielle Krise Schlafstörung Chronischer Schmerz Depression Panik- und Angstattacken Burnout Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Erwachsene Junge Erwachsene Familien Kinder
Sprachen
Deutsch Schweizerdeutsch Französisch Italienisch Ungarisch Urdu
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung Individuelle Zahlung

Adresse

Psychotherapie 3 Lacs GmbH
Beualieu 11
3280 Murten
Schweiz