- Suchen
- Login
-
de
Annette Müller
Psychotherapie Witikon
Loorenstrasse 27,
8053
Zürich,
Schweiz
Telefon
+41767585110
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
neue Sichtweisen entwickeln - Lösungswege erkunden - sich selbst und andere besser verstehen
Über mich
Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch die Fähigkeit zu innerem Wachstum besitzt.
Mein Ziel in der Beratung und Therapie ist es, Ihnen einen Rahmen bereitzustellen, in dem Veränderung auftreten kann. Ich unterstütze Sie dabei, auch Schwierigem und Schmerzhaftem zu begegnen und Neues zu erkunden. Auf dieser Basis können Sie neue Sichtweisen, Strategien und Lösungsideen entwickeln und vergessen gegangene Ressourcen wiederfinden.
Eine offene, einfühlsame, wertschätzende und präsente Haltung ist mir sehr wichtig. Und manchmal auch ein Augenzwinkern und eine Portion Humor.
Ich arbeite störungsübergreifend und integrativ und orientiere mich an wissenschaftlich fundierten und anerkannten Therapieansätzen.
Um Ihrer individuellen Fragestellung und Ihren Potenzialen gerecht zu werden, setze ich Methoden aus der systemischen Therapie, der hypnosystemischen Therapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowie achtsamkeitsbasierte Verfahren ein.
Aus- und Weiterbildung
2005 Abschluss des Psychologiestudiums an der Universität Zürich (lic. phil.)
2021 Abschluss als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fortbildungen
2010-2014 Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung am Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
2018-2019 Weiterbildung in der Ego-States-Therapie (Daniel Dietrich)
2015 Weiterbildung in Klärungshilfe für MediatorInnen (Christian Prior, München)
Seit 2005 nehme ich regelmässig an Seminaren, Symposien und Weiterbildungen in den folgenden Bereichen teil:
Mein Ziel in der Beratung und Therapie ist es, Ihnen einen Rahmen bereitzustellen, in dem Veränderung auftreten kann. Ich unterstütze Sie dabei, auch Schwierigem und Schmerzhaftem zu begegnen und Neues zu erkunden. Auf dieser Basis können Sie neue Sichtweisen, Strategien und Lösungsideen entwickeln und vergessen gegangene Ressourcen wiederfinden.
Eine offene, einfühlsame, wertschätzende und präsente Haltung ist mir sehr wichtig. Und manchmal auch ein Augenzwinkern und eine Portion Humor.
Ich arbeite störungsübergreifend und integrativ und orientiere mich an wissenschaftlich fundierten und anerkannten Therapieansätzen.
Um Ihrer individuellen Fragestellung und Ihren Potenzialen gerecht zu werden, setze ich Methoden aus der systemischen Therapie, der hypnosystemischen Therapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowie achtsamkeitsbasierte Verfahren ein.
Aus- und Weiterbildung
2005 Abschluss des Psychologiestudiums an der Universität Zürich (lic. phil.)
2021 Abschluss als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fortbildungen
2010-2014 Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung am Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich
2018-2019 Weiterbildung in der Ego-States-Therapie (Daniel Dietrich)
2015 Weiterbildung in Klärungshilfe für MediatorInnen (Christian Prior, München)
Seit 2005 nehme ich regelmässig an Seminaren, Symposien und Weiterbildungen in den folgenden Bereichen teil:
- Paarberatung / Sexualberatung
- Hypnosystemische Therapie
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBSR, MSC)
- Mediation
- Verhaltenstherapie
Informationen
Angebot
Berufsunzufriedenheit
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Paarprobleme
Scheidung/Trennung
Familiäre Schwierigkeiten
Sexuelle Orientierung
Ruhestand
Einsamkeit
Verhaltenssüchte
Substanzbedingte Süchte
Verhaltensprobleme
Lern- und Prüfungsstress
Unterstützung im Freizeitsport
Trauer
Stress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Elternschaft
Arbeitslosigkeit
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Teams
Gruppen
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung