- Suchen
- Login
-
de
Anina Tereh
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie und Forensik
Kirchenfeldstrasse 57,
3005
Bern,
Schweiz
Telefon
+41313825151
Website
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse

Spezialisierung
Über mich
In meiner Arbeit stütze ich mich auf einen integrativen psychotherapeutischen Ansatz und kombiniere verschiedene anerkannte und wissenschaftlich fundierte Therapiemethoden mit einem Schwerpunkt auf die kognitive Verhaltenstherapie. Stets steht bei mir die Person mit ihrer individuellen Lerngeschichte und Persönlichkeit im Vordergrund, welcher ich gerne in vertrauensvoller und wertschätzender Atmosphäre auf Augenhöhe begegne. Nach erfolgter Zieldefinition entscheiden wir im therapeutischen Prozess gemeinsam, worauf wir den aktuellen Schwerpunkt legen. Dabei achte ich einerseits auf eine lösungsorientierte Vorgehensweise, andererseits auf die Förderung des Verständnisses der eigenen Person. Neben der Erarbeitung neuer Strategien im Umgang mit Schwierigkeiten und Problemen stellt also die Auseinandersetzung mit der eigenen Sozialisierung und Prägungen ein weiterer Fokus dar.
Schwerpunkte:
Beruflicher Werdegang
Zusatzqualifikationen
Schwerpunkte:
- Geschlechtsidentität, Gendervarianz, Genderdysphorie, Unterstützung im Transitionsprozess, FLINTA-spezifische Themen
- Sexualität
- Elternschaft
- Postpartale Depression & Geburtstrauma
- Emotionale Instabilität und Emotionsregulationsschwierigkeiten
- Belastungs- und Anpassungsstörungen
- Ängste und Depression
- Umgang mit dementiellen Erkrankungen (Betroffene und Angehörige)
- Ruhestand
- Kritische Lebensereignisse
Beruflicher Werdegang
- Seit Mai 2022 Psychotherapeutin bei Psychotherapie und Forensik
- 2019 – 2022 Psychotherapeutin und Fachpsychologin mit Fallführung auf einer Akutstation mit Schwerpunkt für Patient*innen mit emotionaler Instabilität in der Erwachsenenpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)
- 2018 – 2019 Psychologin in der Sonnegg, Wohnen und Lernen für junge Frauen*, Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)
- 2014 – 2018 Psychologin mit Fallführung in der ambulanten Alterspsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)
- 2014 Assistenzpsychologin Neuropsychologie, Kinderklinik Inselspital, Neuropädiatrie
- 2013 Mitarbeitende Forschungsprojekt zur Früherkennung von Psychosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)
- 2011 Psychologiepraktikum im Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) auf einer Station zur Therapie und Wiedereingliederung psychotisch erkrankter Menschen
- 2007 – 2013 Studium Klinische Psychologie, Entwicklungspsychologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Bern
Zusatzqualifikationen
- Postgraduale Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in kognitiver Verhaltenstherapie an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM)
- Weiterbildung in Dialectic Behavioral Therapy (DBT) an der AWP Freiburg
- CAS Sexuelle Gesundheit Universität Bern
Informationen
Angebot
Elternschaft
Geschlechtsidentität
Sexuelle Orientierung
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Burnout
Depression
Panik- und Angstattacken
Suizidgedanken
Stress
Ruhestand
Existenzielle Krise
Zielgruppen
Junge Erwachsene
Erwachsene
Ältere Menschen
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Englisch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung